Das Pay-What-You-Want-Preismodell

10.01.2025

Was ist eine Stunde Coaching oder Therapie wirklich wert?

Eine Stunde Therapie oder Coaching ist mehr als die Zeit, die wir zusammen verbringen. Jede Sitzung erfordert intensive Vorbereitung, individuelle Nachbereitung und einen ganzheitlichen Blick auf deine Themen. Hinter meiner Arbeit stehen nicht nur Engagement und Einfühlungsvermögen, sondern auch langjährige akademische und praktische Erfahrung: ein abgeschlossenes Studium, eine Promotion, mehrere fundierte Zusatzausbildungen und viele Jahre Berufserfahrung.

Doch was ist diese Arbeit tatsächlich wert? Und wie lässt sich eine faire Balance finden zwischen dem Aufwand, der dahintersteckt, und der Zugänglichkeit für alle?

Die Gebührenordnung und ihre Grenzen

Die Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP) wurde im Jahr 2000 eingeführt und basiert auf der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) von 1996. Sie legt den Preis für eine Stunde Psychotherapie im Durchschnitt auf etwa 135 € fest.

Doch dieser Betrag spiegelt weder den gestiegenen Aufwand noch die heutigen Anforderungen wider. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) kritisieren seit Jahren, dass die GOP nicht mehr zeitgemäß ist:

  • Unzureichende Vergütung: Die Zeit für Vorbereitung, Nachbereitung und Reflexion wird nicht berücksichtigt.

  • Veraltete Grundlagen: Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und neue Therapieansätze bleiben außen vor.

  • Fehlende Wertschätzung: Die GOP bildet den tatsächlichen Wert psychotherapeutischer Arbeit nicht ab.

Coaching wiederum unterliegt keiner festen Gebührenordnung, wodurch sein Wert oft unterschiedlich wahrgenommen wird.

Warum Pay-What-You-Want?

Ich möchte, dass Therapie und Coaching für alle zugänglich sind – unabhängig vom Budget. Mein Pay-What-You-Want-Modell ermöglicht dir, den Preis für deine Sitzungen selbst zu wählen. Es basiert auf Transparenz, Solidarität und Wertschätzung: Wer mehr zahlt, trägt dazu bei, dass auch Menschen mit geringerem Budget Unterstützung erhalten können.

Das Modell umfasst drei Stufen:

  • Basisstufe (135 €): Entspricht der GOP und ist ideal für Menschen mit begrenztem Budget oder für Einsteiger:innen.

  • Faire Stufe (205 €): Diese Stufe schafft eine Balance zwischen deinem Budget und einer fairen Vergütung für meinen Arbeitsaufwand.

  • Stufe für Förder:innen (275 €): Sie repräsentiert den tatsächlichen Wert meiner Arbeit und ermöglicht es dir, solidarisch andere Klient:innen zu unterstützen.

Deine Wahl zählt

Mit dem Pay-What-You-Want-Modell entscheidest du, was dir meine Arbeit wert ist – basierend auf deinem Budget und deiner Wertschätzung. Gleichzeitig wirst du Teil eines solidarischen Konzepts, das Qualität und Zugang miteinander verbindet.

Egal, welche Stufe du wählst: Jede Sitzung ist geprägt von Sorgfalt, Professionalität und dem Wunsch, dir die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass psychische Gesundheit und persönliches Wachstum für alle möglich werden – fair, transparent und solidarisch🙌✌️🫶

Du interessierst dich für Therapie oder Coaching?

Wenn du magst, können wir gerne mal in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch über deine persönlichen Herausforderungen & Ziele sprechen.

Du interessierst dich für Therapie oder Coaching?

Wenn du magst, können wir gerne mal in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch über deine persönlichen Herausforderungen & Ziele sprechen.

Du interessierst dich für Therapie oder Coaching?

Wenn du magst, können wir gerne mal in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch über deine persönlichen Herausforderungen & Ziele sprechen.

Erhalte spannende Insights wie aus diesem Artikel direkt in dein Postfach.